PSD Bank
OnlineBanking
  • PSD OnlineBanking starten
OnlineBanking Sicherheit
  • Sicherheit im OnlineBanking
  • Unsere Maßnahmen
  • Ihre Maßnahmen
  • TAN-Verfahren
OnlineBanking Informationen
  • PSD Postfach
  • Aktuelles zur mobile TAN
  • OnlineBanking beantragen
  • Leistungsumfang
  • Externe Finanzsoftware
  • PSD Banking-Apps
  • PSD ProfiBroker
  • OnlineBanking Support
  • Online-Bezahlverfahren paydirekt
psd_logo_gross.png psd_logo_min.png

Mitglied der genossenschaftlichen Finanzgruppe

PSD OnlineBanking starten
  • PSD OnlineBanking starten
OnlineBanking Sicherheit
  • Sicherheit im OnlineBanking
  • Unsere Maßnahmen
  • Ihre Maßnahmen
  • TAN-Verfahren
OnlineBanking Informationen
  • PSD Postfach
  • Aktuelles zur mobile TAN
  • OnlineBanking beantragen
  • Leistungsumfang
  • Externe Finanzsoftware
  • PSD Banking-Apps
  • PSD ProfiBroker
  • OnlineBanking Support
  • Online-Bezahlverfahren paydirekt
Bauen & WohnenSparen & AnlegenGiro & KartenPrivatkreditVorsorge & VersichernDigitale AngeboteIhre PSD Bank
logo_psd-app.png 
Die PSD Banking-App
Jetzt herunterladen!
android_app_on_play.png
download_on_the_app_store_135x40.png
logo_psd-app.png 
Die PSD Banking-App
Jetzt herunterladen!
android_app_on_play.png
download_on_the_app_store_135x40.png
Mitglied-werden.jpg

PSD Mitgliederabstimmung 2018

PSD Mitgliederabstimmung 2018

Mitglied-werden.jpg

PSD Mitgliederabstimmung 2018

  1. Startseite
    • Bauen & Wohnen
    • Sparen & Anlegen
    • Giro & Karten
    • Privatkredit
    • Digitale Angebote
    • Vorsorge & Versichern
    • Ihre PSD Bank
    • PSD OnlineBanking
  2. Ihre PSD Bank
    • Mitgliedschaft
    • Wir über uns
    • Wir für Sie
    • Kontakt
    • Soziales
    • Sport
    • Umwelt
    • Presse & TV
    • Jobs & Karriere
  3. Mitgliedschaft
    • Jetzt Mitglied werden
    • MitgliederVorteils Programm
    • MitgliederRente
    • Mitgliederabstimmung
  4. Mitgliederabstimmung
  • Übersicht
  • Projektauswahl
  • PSD Spendenlandkarte
  • Service

PSD Mitgliederabstimmung 2018

Die Entscheidung ist gefallen
Als Mitglied der PSD Bank Braunschweig eG haben Sie erstmalig über die Verteilung von Spendengeldern aktiv abgestimmt. Die Spendenverteilung richtet sich an 10 verschiedene soziale und gemeinnützige Projekte in unserem Geschäftsgebiet aus Süd-Ost-Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Insgesamt stehen 30.000 Euro Fördersumme zur Verfügung, über deren Verteilung Sie bestimmt haben.

 

Klicken Sie auf die Grafik damit das Abstimmungsergebnis vergrößert dargestellt wird.

Grafik-Endergebnis_high.jpg

Spendenempfänger

Spendenbetrag
Förderverein für das Palliativzentrum der Uni Göttingen e.V. 9.000,- Euro
Deutscher Kinderschutzbund Wolfenbüttel 2.400,- Euro
LiBERO e.V. 2.700,- Euro
Lebenshilfe Braunschweig 2.100,- Euro
Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt im Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt e.V. 3.000,- Euro
Tierschutz Northeim e.V. (Tierheim)

1.200,- Euro

Naturpark Münden e.V. 1.200,- Euro 
Verein zur Förderung Krebskranker Kinder in Halle e.V. 4.800,- Euro 
Goslarer Tafel e.V. 1.800,- Euro 
Stiftung Behindertensport in Sachsen-Anhalt Behinderten- und Rehabilitations- Sportverband Sachsen-Anhalt e. V. 1.800,- Euro 

Projektauswahl

Palliativzentrum der Universitätsmedizin Göttingen e.V.

Lifter_low.jpg

Patienten-Lifter für die Badewanne

Der Lifter ist für hilfsbedürftige Menschen konzipiert. Mit seinem patentierten Sitz/Liegebügel nimmt er Patienten auf und bringt diese ohne Kraftaufwand schonend und bequem in eine sitzende oder liegende Position. Auch für das Pflegepersonal, das hervorragende Arbeit in unserem Palliativzentrum leistet, wäre dieser Lifter eine spürbare Entlastung. Weiter ist positiv zu vermerken, dass die Patienten mit dem Lifter richtig tief in die Badewanne gelassen werden können, sodass sie ganz mit Wasser bedeckt sind.

Ein wunderbarer Effekt für die Patienten ist, dass sie ein Gefühl der Geborgenheit und der absoluten Reinigung empfinden und dieses zur Verbesserung der Lebensqualität der Menschen, die nur noch eine begrenzte Lebensdauer haben, beiträgt.

Deutscher Kinderschutzbund-Wolfenbüttel

PSD-Bank-Foto_low.jpg

Ein Bewegungsraum für das Kinderhaus

Würden sich unsere Kinder mehr bewegen, wären sie schlauer und hätten bei der PISA-Studie besser abgeschnitten. Davon ist so mancher Sportmediziner felsenfest überzeugt. Durch Bewegung werden die Leistungs- und Lernfähigkeit von Kindern gesteigert.

Für die in unserem Kinderhaus betreuten Kinder möchten wir unser Spielangebot erweitern und einen Bewegungsraum einrichten. Hierfür wurde bereits ein großer Raum generiert. Die Kinder wünschen sich eine Sprossenwand und als besonderes Highlight ein großes Netz, das man variabel über den ganzen Raum spannen und einstellen kann (ähnlich einem riesigen Spinnennetz) womit ein noch größerer Kletterspaß gegeben ist.

Das Grundbedürfnis eines jeden Kindes ist es, sich zu bewegen und die räumliche und dingliche Welt mit allen Sinnen erkennen und begreifen zu lernen. Gerade in den ersten Lebensjahren erschließen sie sich ihre Welt über Bewegung.

Nicht zuletzt stehen die Freude an der Bewegung, das soziale Miteinander und das „sich mal richtig austoben können“ im Vordergrund.

LiBERO e.V. Braunschweig

Ferienbetreuung LiBERO 2018

LiBERO e.V. – „Hilfe für Eltern mit Kindern mit Krankheiten am zentralen Nervensystem“ wurde vor mehr als 25 Jahren mit Unterstützung der Ärzte am Uniklinikum Göttingen gegründet. Die Braunschweiger Gruppe hat zurzeit ca. 170 Mitgliedsfamilien, Einzel- und Fördermitglieder.

Ferienbetreuung 2017

Das Projekt „Ferienbetreuung“, das Sie mit Ihrer Spende unterstützen wollen, hat die Zielsetzung, Kindern und Jugendlichen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf (fast nur Kinder mit 100 % Behinderung) eine normale, erlebnisreiche Ferienbetreuung anzubieten, um die betroffenen Familien in den Ferienzeiten zu entlasten.

Die Durchführung

Es werden ca. 10 Kinder mit jeweils einem eigenen, geeigneten Betreuer bzw. Betreuerin pro Woche teilnehmen. Das Angebot erstreckt sich über zwei Wochen. Durch die 1:1-Betreuung kann ein hohes Maß an Qualität geboten und es können auch Kinder betreut werden, die eine ständige Beaufsichtigung benötigen. Bisher fand die Betreuung immer im Lebenshilfekindergarten Im Hasenwinkel statt. Von dort werden alle Aktivitäten gestartet. Es werden viele unterschiedliche Unternehmungen in den 2 Wochen angeboten u.a. ein Schwimmbadbesuch, ein Zoobesuch, Eisessen, bei Regenwetter wird meist ein Museum besucht, die Feuerwehr besichtigen, ein Training der Eintracht-Fußballer besuchen (Kontakt besteht schon) und noch vieles mehr.

Erwartete Ergebnisse:

Wie in den letzten Jahren: strahlende, glückliche Teilnehmer und entspannte Eltern. Für die Kinder bedeutet die Ferienbetreuung soziale Kontakte außerhalb ihres gewohnten Umfeldes.

Wir, das heißt Kinder und Eltern von LiBERO, würden uns wirklich freuen, wenn Sie für uns und unser Projekt voten würden. Das Geld würde einer wirklich tollen Sache zugute kommen. Wir bedanken uns jetzt schon mal für Ihre Unterstützung.

www.libero-selbsthilfegruppe.de

Lebenshilfe Braunschweig

Theater im Glashaus (TiG) ist ein Projekt der Lebenshilfe Braunschweig

Lebenshilfe_TiG_low.jpg

Es sollte gefördert werden, weil sich hier neun Akteure mit Beeinträchtigung und zwei Regisseure mit dem wichtigen Thema Essen und Gesundheit beschäftigen. 2019 entsteht ein Theaterstück als Koch-Show. In der Versuchsküche wird gesungen, musiziert und über Schlankheitswahn und unser Verhältnis zum Körper diskutiert. Im Vorfeld wird TiG kochen. Das Publikum darf probieren. Wir werden eigene Rezepte entwickeln, die leicht nachzukochen sind. Dazu wird ein Kochbuch in leichter Sprache erscheinen. Auch auf einem eigenen YouTubeKanal werden die TiG-Köche ihre Kreationen vorstellen. Für die Versuchsküche, die später ins Bühnenbild integriert wird, benötigt die Gruppe eine Basis-Ausstattung. Helfen Sie mit und unterstützen Sie TiG!

Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt e.V.

Landesfeuerwehr_low.jpg

Die Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt ist als Zusammenschluss aller Kinder-und Jugendfeuerwehren in Sachsen-Anhalt (JF-ST) die Jugendorganisation des Landesfeuer-wehrverbandes Sachsen-Anhalt e. V. (LFV) und vereinigt derzeit 12.580 Angehörige in 1.270 Kinder-und Jugendfeuerwehren. Sie ist freier Träger der Jugendhilfe. Der LFV ist als gemeinnütziger Verein beim Amtsgericht Stendal unter der Nummer VR 1145 eingetragen.

Die JF-ST wird tätig bei der Nachwuchsgewinnung für die Feuerwehren, die allgemeine Jugendarbeit, Bildung, Verbandsarbeit und Brandschutzerziehung. Als eine der größten Jugendorganisationen in Sachsen-Anhalt stellt die JF-ST mit ihrem Bildungsangebot eine flächendeckende Qualifizierungsmöglichkeit nach den Juleica-Standards für die ca. 4.500 Jugendwartinnen und Betreuerinnen bereit. Die Bildungsangebote sind auf Kinder und Jugendliche, Führungskräfte und als offene Angebote ausgerichtet. Die JF-ST hat eine hauptamtliche Jugendbildungsreferentin, deren Aufgaben u. a. sind:

  • Organisation und Durchführung von außerschulischen Bildungsmaßnahmen und Maßnahmen zur Aus-und Fortbildung ehrenamtlich Tätiger sowie zur JuLeiCa-Aus-und Fortbildung
  • Konzeptionelle Entwicklung und Weiterentwicklung von Jugendbildungsarbeit und deren Evaluation

Die Stelle des Bildungsreferenten wird zu 90% durch das Landesverwaltungsamt gefördert. Der Eigenmittelanteil des LFV beträgt 2.935,-€ im Jahr.

Tierschutz Northeim und Umgebung e.V.

Tierschutz_Northeim_low.jpg

Zaunanlage und Freiläufe für die Hunde müssen dringend erneuert werden

Hallo, ich bin Gina und als Gefahrhund eingestuft (neben weiteren Hunden hier im Tierheim), sodass ich nur schwer vermittelt werden kann. Ich komme mit anderen Hunden teilweise gut aus, muss allerdings beim Gassigehen immer einen Maulkorb tragen und an einer kurzen Leine laufen. Mit meinen Kumpels kann ich daher nicht toben und spielen. Wenn wir doch nur eine neue Freilaufanlage hätten!

Den Platz dazu haben wir, sogar teilweise in einem Wäldchen gelegen, allein es fehlen die finanziellen Mittel von ca. 18.000 €, um sichere Ausläufe einzuzäunen. Ich und meine Kumpels müssten dann nicht in Zwingern sitzen, was auch nicht artgerecht ist.

Bitte lassen Sie Ihr Herz für uns Hunde schlagen und ermöglichen Sie uns eine neue Freilaufanlage.

Naturpark Münden e.V.

Naturpark-Münden_low.jpg

Wunderwelt der Bäume - barrierefreies Naturerleben im Forstbotanischen Garten Hann. Münden

Der Forstbotanische Garten mitten im Naturpark Münden mit 750 alten und seltenen Baumriesen wird barrierefrei gestaltet!

Naturerleben für alle

Neben der bereits barrierefrei zugänglichen Geschäftsstelle des Naturparks wollen wir weitere Elemente wie Schilder, Wege und Ruheplätze so umgestalten, dass möglichst vielen Menschen mit verschiedenen Handicaps wie Geh-, Seh-, Hörbehinderung, Lernschwierigkeiten und Menschen mit Migrationshintergrund Naturerlebnisse barrierefrei ermöglicht werden.

Wegeleitsysteme, Tasterlebnisse, barrierefreie Wege zu den Bäumen sowie Wort-Bild-Informationen werden zukünftig kombiniert mit Führungen und aktiven Naturerlebnisangeboten die Wunderwelt der Bäume erlebbar machen!

Verein zur Förderung krebskranker Kinder in Halle e.V.

Familienfreizeit_low.jpg

Seit 27 Jahren ist der „Verein zur Förderung krebskranker Kinder Halle (Saale) e.V.“ durch sein Engagement zu einem Ort der Begegnung für krebskranke Kinder und Jugendliche sowie deren Geschwister und Eltern geworden. So leisten wir eine tägliche Betreuung der erkrankten Kinder bei uns im Haus als Abwechslung zum Krankenhausalltag und wenn die Krankheit dies nicht erlaubt, findet die Betreuung auch direkt auf der Station, in enger Abstimmung mit den Ärzten und Mitarbeitern der Kinder- und Jugendklinik des UKH statt. Der Schwerpunkt unserer Vereinstätigkeit liegt bei der psychosozialen Betreuung der krebskranken Kinder und Jugendlichen, bei der systemischen Familienberatung und -therapie, der sozialrechtlichen Beratung und der psychosozialen Nachsorge der betroffenen Familien.

 

Goslarer Tafel

GoslarerTafel_low.jpg

Die Goslarer Tafel ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein und Mitglied des Tafelbundesverbandes. Wir werden ausschließlich spendenfinanziert.

Die Goslarer Tafel/Kleiner Tisch Oker e.V. gibt es seit knapp 22 Jahren. Es werden wöchentlich ca.300 Familien / Einzelpersonen unterstützt. Jeder Nutzer/ jede Familie darf einmal wöchentlich Lebensmittel abholen und beteiligt sich an den laufenden Kosten ( Strom, Benzin...) mit zwei Euro für seine/ihre Lebensmittel pro Abholung.

Die Arbeit wird von ca. 35 vorwiegend ehrenamtlich arbeitenden Mitarbeitern geleistet.

Viele unserer Vorhaben konnten in den Jahren zuvor bereits realisiert werden, dennoch bleiben Wünsche offen...

Unser Projekt „Lagerraum“:

Der Umbau einer ehemaligen Küche zu einem abschließbaren Lagerraum, würde uns ermöglichen, Lebensmittel u. Ä. abschließbar zu lagern.

Aus diesem Grund musste die Küche herausgenommen und eine Leichtbauwand mit abschließbarer Tür eingezogen werden.

Die Wände sollten noch angeglichen, die Fenster mit Hitzeschutzfolie beklebt und mit Lagerregalen ausgestattet werden.

Unser geplantes Großprojekt: Dass 300qm großes Flachdach muss saniert werden. Um dieses Projekt realisieren zu können, sind wir dringend auf Spendengelder angewiesen.

Stiftung Behindertensport in Sachsen-Anhalt

Schwimmteam_low.jpg

Handicap -Na und?! – Ein Film geht durch die Schulen und Vereine

Der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband als Dachverband für 192 Mitgliedsvereine bietet aktuell Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung in den Bereichen Freizeitsport, Wettkampf- Leistungssport und Rehabilitationssport für 27.611 Einzelmitglieder an. Lediglich 862 Mitglieder davon sind Kinder- und Jugendliche bis zu 21 Jahren. Ziel des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Sachsen-Anhalt e. V. (BSSA) ist es, mehr Kindern und Jugendlichen mit Handicap die Möglichkeit zur sportlichen Betätigung zu bieten und sie somit in den Freizeit- und Wettkampfsport einzubeziehen. Auch das Landesschulamt unterstützt unser Bemühen und wir fördern gemeinsam zu diesem Zweck den Schulwettkampf „Jugend trainiert für Paralympics“. Darüber hinaus finden weitere sportliche Wettkämpfe auf Landes- und Bundesebene für Kinder und Jugendliche mit Handicap statt.

Seitdem im Jahre 2009 Deutschland die UN- Behindertenrechtskonvention ratifiziert hat, wurden viele Kinder mit Handicap in Regelschulen integriert, was jedoch bezüglich der Sichtung von Talenten unseren Verband vor zusätzliche Herausforderungen stellt. Zu den Schulwettkämpfen, wie „Jugend trainiert für Paralympics“, die eine wichtige Basis für unsere Talentsichtung sind, kommen zurzeit nur wenig Teilnehmer.

Dies möchten wir gern mit einem Imagefilm ändern. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche mit Handicap zu animieren, sich sportlich aktiv zu betätigen. Gleichzeitig möchten wir die verantwortlichen Schulleiter und Sportlehrer motivieren, sich wieder mehr für die Teilnahme ihrer Schüler an Schulwettkämpfen zu engagieren. Die Gesamtkosten zur geplanten Filmproduktion belaufen sich auf ca. 6.000 €. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns zur Umsetzung unserer Idee finanziell unterstützen und dadurch mehr Kinder mit Handicap den Weg zum Sportverein finden und die Möglichkeit zum sportlichen Vergleich nutzen könnten.

PSD Spendenlandkarte

Unser Engagement interaktiv erleben

Neu ist auch die digitale Spendenlandkarte, auf der die Projekte zu sehen sind, für die wir in der Vergangenheit gespendet haben. Unser Engagement ist vielfältig, denn soziale Verantwortung steht im Zentrum unseres Handelns. Navigieren Sie sich durch die verschiedenen Kategorien oder zoomen Sie in einen bestimmten Bereich hinein, um mehr über unser Engagement in Ihrer Region zu erfahren. Beim Klick auf die einzelnen Markierungen öffnet sich ein Fenster mit mehr Informationen. Hier haben wir für Sie neben Bildern auch Berichte zu den Projekten und weitere Informationen hinterlegt.

Und die Spendenlandkarte wächst weiter! Auch die in 2018 von uns geförderten Projekte werden hinzukommen.

Viel Spaß beim Entdecken!

Die Ansicht ist Ihnen zu klein? Hier geht es zur Vollbild-Version der Spendenlandkarte. 

 

Ihre PSD Bank Braunschweig eG

Erben & Vererben
So erreichen Sie uns
Soziales Engagement
Presse
Kundenservice

Geldautomaten-Suche
Konditionen
Digitaler Kontowechsel
Kartensperre
Wir in den Social Media

Facebook
YouTube
Instagram
Twitter
Xing
WhatsApp
PSD Bank Braunschweig - die Beste Regionalbank 2018
zukunftsgeber_footer.jpg

© 2019 PSD Bank Braunschweig eG    Impressum | Nutzungsbedingungen | AGB | Preisverzeichnis | Datenschutz | Pflichtangaben

PSD Bank Braunschweig eG, Altstadtmarkt 11, 38100 Braunschweig

bn_kc_lasche.png
  • Termin vereinbaren
  • Nachricht schreiben
  • Rückruf vereinbaren
  • Videoberatung
  • Geschäftsstellen & Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
  • Börseninformation
  • Fremdwährung -SortenShop-
  • Geldautomaten-Suche
  • Konditionen
  • Baufinanzierung berechnen
  • Social Media

Nachricht schreiben

Name *
E-Mail *
Kunden- / Kontonummer
Thema *
Nachricht *

Rückruf vereinbaren

Name *
Telefon *
Thema
Nachricht
Datum
Uhrzeit
E-Mail

Newsletter Anmeldung

Anrede
Vorname
Nachname
E-Mail *
Kategorien *
Kategorie(n) wählen...
Format *

Social Media

Facebook
Instagram
Twitter
YouTube
Xing
TrustPilot
WhatsApp