Gemeinsam für eine lebendige Gemeinschaft

Wir sind mehr als nur eine Bank – wir sind Ihr Partner für finanzielle Lösungen und soziales Engagement in unserer Region. Als regionale Genossenschaftsbank sind wir fest in den Werten der Gemeinschaft verankert und setzen uns aktiv für das Wohl der Gesellschaft ein. Deshalb möchten wir unser Spendenvolumen weiter ausbauen und damit die nachhaltige Entwicklung in der Region aktiv vorantreiben.

Entdecken Sie, wie wir durch gezielte Spenden eine lebendige, sozial verantwortliche Gemeinschaft gestalten.

 

Willkommen bei der PSD Bank Braunschweig eG – gemeinsam machen wir einen Unterschied!

PSD Spendenlandkarte - Unser Engagement interaktiv erleben


Auf unserer digitalen Spendenlandkarte sind die Projekte zu sehen, für die wir in der Vergangenheit gespendet haben. Unser Engagement ist vielfältig, denn soziale Verantwortung steht im Zentrum unseres Handelns. Navigieren Sie sich durch die verschiedenen Kategorien oder zoomen Sie in einen bestimmten Bereich hinein, um mehr über unser Engagement in Ihrer Region zu erfahren. Beim Klick auf die einzelnen Markierungen öffnet sich ein Fenster mit mehr Informationen. Hier haben wir für Sie neben Bildern auch Berichte zu den Projekten und weitere Informationen hinterlegt.

Und die Spendenlandkarte wächst weiter! Viel Spaß beim Entdecken!

Gutes tun - Helfen Sie mit!

Das ist gemeinschaftlich gelebte soziale Verantwortung. Auch Sie können Gutes tun. Unterstützen Sie die Braunschweiger Tafel durch Ihre Spende und schenken Sie damit benachteiligten Mitbürgern ein großes Stück Zusammengehörigkeit.

Auch kleine Beträge helfen, damit unsere Stadt und Region weiterhin lebens- und liebenswert bleiben.

Ehrenamt - Für andere Gutes tun!

Das gesellschaftliche Engagement der PSD Bank-Mitarbeiter und -Mitarbeiterinnen

Eine „Kultur der Mitverantwortung“ hat die Bundesregierung im Jahr 2012 innerhalb ihres „Ersten Engagementberichts“ bei vielen Unternehmen in Deutschland festgestellt und eingefordert. 

Die PSD Bank Braunschweig eG lebt diese Kultur bereits sehr vielseitig und engagiert. Sie verhält sich mitverantwortlich für ihre Kunden, ihre Mitglieder und für die Region. Gesellschaftliches Engagement ist Teil der PSD Bank. Die Grundlage dafür bildet alleine schon das genossenschaftliche Geschäftsmodell. 

Auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der PSD Bank Braunschweig eG leben dieses Engagement im beruflichen Tun und in ihrer Freizeit.

Michael Grobstig

Feuerwehrmann, Freiwillige Feuerwehr Hillerse

Seit meinem 16. Lebensjahr bin ich Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. Nach meinem Umzug nach Hillerse war es für mich selbstverständlich, in die dortige Feuerwehr einzutreten. Die Mitgliedschaft half mir dabei, mich in die Dorfgemeinschaft zu integrieren.

Interessant finde ich besonders den Umgang mit dem technischen Gerät und die Fortbildungen. Wichtig ist mir, im Notfall anderen helfen zu können und – sollte auch ich einmal in Not geraten – dass andere genauso denken und handeln.

Sören Tratz

Ortschaftsratsmitglied in Kleinpaschleben im Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Durch meine Mitarbeit im Ortschaftsrat habe ich vielfältige Möglichkeiten, mich aktiv für das Ortsleben einzusetzen.

Die Verbesserung der Infrastruktur durch DSLErschließung, den Neubau der Verbindungsstraße zur B6n oder die Sanierung von Schulgebäude, K inder- und Jugendeinrichtungen sind einige Erfolge der letzten Amtsjahre.

Die Aufgaben sind vielfältig und es gibt mir ein gutes Gefühl, wenn ich unseren Ort voranbringen kann.

Susanne Schwartzkopff-Klages

Kirchenvorstandsmitglied in Vorsfelde.

Durch mein Engagement lerne ich viele verschiedene Menschen kennen. Die Begegnungen und Gespräche empfinde ich als große Bereicherung.

Mein vorrangiges Ziel ist es, mich in die Gesellschaft einzubringen. Seien es die Gottesdienstgestaltung mit einer Lesung oder die Planungen für den Umbau einer Kindertagesstätte.

Jens Arnold

Organisator eines christlichen Sommercamps für 100 Kinder, Teens und Jugendliche an der Diemeltalsperre im Sauerland.

Bei den Camps erleben wir mit Jung und Alt eine harmonische Gemeinschaft. Bei Lagerfeuer, dem Beschäftigen mit der Bibel und zahlreichen gemeinsamen Sportaktivitäten werden Werte an die nächste Generation weitergegeben.

So erleben wir gemeinsam Abenteuer und schaffen viele Dinge, die alleine nie funktionieren würden.

Axel Kühne

Aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Schwülper

Gemäß dem Motto der Feuerwehr „Retten – Löschen – Bergen – Schützen“ betrachte ich es als eine Bürgerpflicht, Menschen, die in Not geraten sind, zu helfen und beizustehen sowie ihre Gesundheit und Werte zu schützen.

Außerdem sind mir die Kameradschaft und das Miteinander in einer Dorfgemeinschaft sehr wichtig.

Ingolf Mehl

Vorstandsmitglied des MWG-Nachbarschaftshilfe e.V.

Der Verein MWG-Nachbarschaftshilfe e.V. der MWG-Wohnungsgenossenschaft eG Magdeburg will die Nachbarschaftshilfe stärker erlebbar machen und leistet damit einen Beitrag für mehr Herzlichkeit und Nähe zwischen den Menschen in unserer Stadt.

  • Wir bringen Hilfesuchende und Menschen, die helfen wollen, zusammen.
  • Wir betreuen unsere Mitglieder kompetent und beraten zu allen Fragen nachbarschaftlichen Zusammenlebens.
  • Wir setzen Projekte um, die das Miteinander fördern und erhalten.

Ich engagiere mich ehrenamtlich, weil durch meine Arbeit im Vorstand des Vereins die o. g. Ziele erst realisiert werden können.

Claudia Müller

Kassenwartin Nemsdorfer Carnevals Club e.V.

Den Nemsdorfer Carnevals Club e.V. gibt es schon seit 41 Jahren. Seit meinem 8. Lebensjahr habe ich dort in der Funkengarde getanzt.

Auch wenn ich jetzt nicht mehr als Tänzerin aktiv bin, fühle ich mich dem Verein verbunden. Durch mein Engagement bleibt eine wichtige Tradition in unserem kleinen Ort erhalten.

Der Beifall und das Lachen des Publikums bei den Aufführungen sind Bestätigung für die umfangreichen Vorbereitungen und unser verdienter Lohn.

Andreas Brudke

Organisator der Kinderfeste und Vorstandsmitglied im Gartenverein Süd-West in Braunschweig. Ich bin in dem Verein quasi groß geworden und war immer von engagierten Menschen umgeben. So bin ich sehr früh in das Vereinsleben und die notwendige Arbeit hineingewachsen.

Das Organisieren und Ausrichten der Kinderfeste bereitet mit sehr viel Spaß.

Leuchtende Augen und ca. 80 glückliche Kinder plus Eltern, Omas und Opas usw. sind eine sehr große Motivation.