Von den aktuell extrem niedrigen Bauzinsen profitieren alle, die sich jetzt ihren Traum von der eigenen Immobilie erfüllen wollen. Traditionelles Sparen hingegen bringt heute und auf lange Sicht keinen Grund zur Freude.
Fakt ist: Es gibt keine Rendite mehr auf Erspartes und die Inflationsrate frisst das Geld auf. Schlimmer noch: Die Kunden sollen sogar Minuszinsen für ihr Erspartes bezahlen. Die Anlageexperten Lena Blötz und Christian Küsel von der PSD Bank Braunschweig eG erkennen die Sorgen der Sparer. Sie zeigen Lösungen auf, mit denen Kunden sich vor Wertverlusten schützen, und raten dazu, schnellstens aktiv zu werden.
Eine Wende raus aus den Nullzinsen für klassische Geldanlagen ist nicht in Sicht. Was hat das für Folgen?
Christian Küsel: Das klassische Geschäftsmodell, bei dem der Kunde das Geld brachte, das die Bank wiederum gut verzinst anlegte, existiert nicht mehr. Es ist der jahrelangen europäischen Nullzinspolitik zum Opfer gefallen.
Lena Blötz: Wir beobachten verstärkt, dass immer mehr verunsicherte Kunden ihr Erspartes auf Giround Tagesgeldkonten parken. Diese hohen Einlagen der Sparer führen dazu, dass wir Banken bei der Europäischen Zentralbank (EZB) dafür Verwahrentgelt in Form von Negativzinsen bezahlen.
Welche Auswirkungen hat die Negativzinspolitik der EZB auf die Sparer und ihr Geld?
Christian Küsel: Aufgrund dieser Entwicklung sind wir gezwungen, einen Teil dieser Belastungen weiterzugeben, wenn unsere Kunden hohe Summen auf Giro- oder Tagesgeldkonten liegen haben. Fairness ist uns als PSD Bank jedoch außerordentlich wichtig. In allen Kundengesprächen klären wir über die aktuelle Zinssituation auf, um zu sensibilisieren, dass die sichere Verwahrung des Ersparten zukünftig eine kostenpflichtige Serviceleistung ist. Schließlich wollen wir die Zahlung von Verwahrentgelt auf Guthaben über 50.000 Euro für unsere Kunden und unsere Bank so weit wie möglich vermeiden.
Viele Sparer sind verunsichert. Was ist jetzt zu tun?
Lena Blötz: Die allerschlechteste Lösung ist, einfach abzuwarten und nichts zu tun. Wer nicht möchte, dass sein Geld weiter dahinschmilzt, sollte umdenken. Wir sprechen Sparer aktiv auf eine Umschichtung ihres Geldes in rentablere Anlageformen an. Oberstes Ziel ist es, unsere Kunden und Mitglieder vor Verlusten und Verwahrentgelten zu schützen.
Sie raten also dazu, das Geld umzuschichten. Welche Alternativen empfehlen Sie Ihren Kunden?
Christian Küsel: Wir bieten eine Vielzahl von Anlageformen an, die auch in dieser Zinssituation attraktive Renditechancen eröffnen. Neben ertragsstarken Fondsanlagen ist der Erwerb von Geschäftsanteilen eine äußerst lukrative und dabei sichere Alternative. Sparer werden zu Mitgliedern und partizipieren am wirtschaftlichen Erfolg der PSD Bank Braunschweig eG. Gleichzeitig können sie aktiv über die Zukunft der Bank mitbestimmen.
Welche Vorteile hat der Erwerb von Geschäftsguthaben gegenüber anderen Anlageformen?
Lena Blötz: Geschäftsguthaben bieten eine zuverlässige Rendite von derzeit voraussichtlich 1,5 % Dividende p. a. Zusätzlich kann über unser attraktives MitgliederBonus-Programm die Rendite auf bis zu 3,0 % verdoppelt werden.
Christian Küsel: Dazu kommt: Sicherheit ist eine besondere Stärke von Genossenschaftsanteilen. Als regionale genossenschaftlich beratende Direktbank wird die PSD Bank streng reguliert. So geht das Ausfallrisiko gegen null. Die Geschäftsguthaben unterliegen zudem keinem Kursrisiko an den Börsen.
Diese Anlage ist damit vor allem für Kunden geeignet, die bisher noch in traditionelleren Anlageformen investieren, und auch für Sparer, die langfristig eine sichere Geldanlage suchen.
Wer kann von der Anlage in Geschäftsguthaben profitieren?
Lena Blötz: Das Beste daran ist: Jeder kann mitmachen und ist willkommen in unserer starken Gemeinschaft. Und zwar unabhängig davon, ob bereits eine Kundenbeziehung zur PSD Bank Braunschweig eG besteht oder nicht. Damit möglichst viele von diesem attraktiven Angebot profitieren, haben wir den Anlagebetrag für Geschäftsanteile pro Person auf 10.000 Euro begrenzt. So tragen wir unserem genossenschaftlichen Gedanken Rechnung.
Was macht den genossenschaftlichen Gedanken der PSD Bank so besonders?
Christian Küsel: Als Genossenschaftsbank fördern wir den Spargedanken unserer Mitglieder und Kunden in besonderem Maße. Das wollen wir auch in Zukunft tun. Aber mehr noch: Regional verwurzelt in Braunschweig und Sachsen-Anhalt, legen wir großen Wert auf digitale plus persönliche Nähe vor Ort. Dabei setzen wir auf eine vertrauensvolle Partnerschaft, Transparenz, Engagement sowie Verantwortung für unsere Kunden, Mitglieder und Mitarbeiter.