PSD Mitgliederabstimmung 2022
Projektvorstellungen
Als Mitglied der PSD Bank Braunschweig eG konnten Sie zum fünften Mal über die Verteilung von Spendengeldern aktiv abstimmten. Die Spendenverteilung richtete sich an 10 verschiedene soziale und gemeinnützige Projekte in unserem Geschäftsgebiet aus Süd-Ost-Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Insgesamt standen 30.000 Euro Fördersumme zur Verfügung, über deren Verteilung Sie als Mitglied abgestimmt haben.
Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der PSD Bank Braunschweig eG sind diesjährig, zu den bereits garantierten 250,-EUR Unterstützung weitere 150,– Euro für jedes Projekt reserviert. Eine Mindestspende von 400,- Euro war also garantiert.
Übersicht der Projekte 2022

Open Air Konzerte im Waldbad
Unser Projekt soll gefördert werden, weil wir bei jedem Open Air Konzert mit ca. 1.500,- € Kosten in Vorleistung treten (Licht, Ton, Einlasskontrolle, Sanitätsdienst etc.). In diesem Sommer (3 Monate Freibad Saison) planen wir wieder 7 Veranstaltungen (Konzerte, Comedy und Bürgerfrühstück mit Live Musik).
Mit diesen Konzerten möchten wir den Menschen der Region kostengünstige kulturelle Veranstaltungen anbieten, u.a. um ihnen auch ein bisschen Abstand zu den Corona bedingten Einschränkungen zu geben und ein gewisses kulturelles Angebot zu schaffen.
Weiterhin wird der Bekanntheitsgrad unseres wunderschönen Waldbads gesteigert
und ein eventuell finanzieller Überschuss kommt dem Erhalt dieser Freizeit- und Sportstätte zugute.

Lehrgarten Duderstadt
Das Team vom „Lehrgarten Duderstadt“ hat im vergangenen Jahr die immer größeren Defizite bei Kindern und Jugendlichen aus sozialen Randgruppen, Familien von Migranten, Alleinerziehenden und Pflegeeltern infolge Corona in 136 Veranstaltungen mit über 1.500 Teilnehmern aktiv aufgefangen. 2022 kommen dazu Waiseninder aus der Ukraine, wie in der 1. Osterferienwoche. Gerade in den 10 Ferienwochen ist wirkungsvolle Arbeit bei uns möglich und notwendig.
Wir haben in der 1. Osterferienwoche 2022 mit 4 oder mehr fachlich geschulten Kräften 5 Tage lang jeweils 6 Stunden durchschnittlich 25 Kinder zum Teil aus höchst problematischen Verhältnissen pädagogisch betreut und verpflegt. Für die Fortführung benötigen wir dringend Geld für pädagogisches Material, nicht gedeckte Verpflegungs- und Materialkosten.

PROJEKT "SPORT FREI! MIT OUTDOOR FITNESS"
UNSER PROJEKT SOLL GEFÖRDERT WERDEN, WEIL...
...unsere entwidmete Kulturkirche mit angrenzender Vereinswiese eine kulturelle Begegnungsstätte darstellt, die für jeden ganzjährig zugänglich ist.
…es in unserem Ort viele Kinder und Jugendliche gibt, die nach der langen Pandemiezeit wieder ins Freie gehören und sich sportlich betätigen sollen.
…die zu kaufende Calisthenics Kraftstation erlaubt, zu trainieren was man will und wann man will! Ein eigener Street Workout-Platz auf unserer schönen Grünfläche auf der Vereinswiese.
…dieses Outdoor Fitnessgerät-Set jede Menge Elemente erhält, mit dem man den ganzen Körper trainieren kann. Dank der heutzutage immer schneller wachsenden Street Workout Community können die Nutzer schnell und einfach weitere Anregungen finden wie sie optimal trainieren können.
WAS UNS WICHTIG IST
Unsere kommunalen Verantwortlichen wissen, dass sie Angebote wie Schwimmbad, KiTa oder Bibliothek trotz knapper Kassen aufrechterhalten müssen, da diese über Lebensqualität und Attraktivität einer Gemeinde bestimmen. Das funktioniert nicht mehr ohne den ehrenamtlichen Einsatz der Einwohner, die u.a. die Parks und Gebäude ehrenamtlich betreuen oder kulturelle Angebote machen, um die Freizeitaktivitäten der Einwohner zu bereichern. Hier ist die Zusammenarbeit mit den Kommunen oftmals ausbaubar, da die Verantwortlichen häufig die ehrenamtliche Arbeit unterschätzen. Ein entscheidender Fakt ist natürlich die Zusammenarbeit mit allen anderen Aktiven (Freiwillige Feuerwehr Gütz, KiTa Wirbelwind, civitas landsberge e.V. u.a.) Wichtig ist, dass auch den Einwohnern immer wieder deutlich zu machen, dass gerade eine ländliche Gemeinschaft nur funktioniert, wenn jeder Interessierte bereit ist, sich einzubringen.
FEHLENDE ENGAGIERTE,
BZW. FEHLENDE EHRENAMTLICHE IN VEREINEN
BEDEUTEN VERLUST FÜR DIE GESELLSCHAFT!
BESSER: ZUSAMMEN ARBEITEN
UND ZUSAMMEN FEIERN.
Der Projektbewerber hat nach Abschluss der Abstimmung seine Bewerbung zurückgezogen.

LETZTE HILFE – Kursleiter-Schulung
Letzte Hilfe Kurse vermitteln Wissen zu Vorsorge & Unterstützung bei Sterben & Trauer. Einfach, kurz und knackig - wie bei der ersten Hilfe.
Die Hospizarbeit Helmstedt möchte Haupt- und Ehrenamtliche schulen als Kursleitung für alle, für Profis, für Kinder & Jugendliche.
Die Kurse stärken und geben Mut.
Gerne würden wir spezielle Kurse für Profis im Gesundheitswesen anbieten – zu deren Unterstützung, zur Schaffung eines Netzwerks – und für Kinder und Jugendliche. Die freuen sich & finden es toll, alles zu Tod und Sterben zu fragen - und Antworten zu bekommen. Dies ist so wichtig!
Bitte helfen Sie uns zu helfen.

PLATZ DER GENERATIONEN
„Mein Projekt soll gefördert werden, weil …
unser geplanter, sog. Platz-der-Generationen (1.746m²) ein lebendiges Instrument für nachhaltige Entwicklung unserer ländlichen Region werden soll.
Er soll Kindern, Jugendlichen, Senioren, Familien und Freunden als Begegnungsstätte und als gemeinsamer Austauschort dienen. Neben Sportaktivitäten und Hobbys sollen auch kulturelle Veranstaltungen, Netzwerkgestaltung Natur- und Umweltschutz realisiert werden.
Das Nutzungskonzept sieht Lernförderung mit Lehrtafeln, Insektenhotels, Nistkästen, Bienenwiesen, Festplatz, Stromverteilern, Kegelbahn, Grillplatz, Sport- und Spielwiese vor. Ebenso soll mit dem Geld ein wetterunabhängiger Versammlungs-, Seniorentreff-, Lernort als Vereinsbungalow/-container ca. 50m² entstehen. (Wasser, WC, Licht, Kochgelegenheit).

Projekt Fahrradwerkstatt
Die Bürgergemeinschaft Lamme ist die Gesamtheit aller, die sich für das Gemeinwohl und die Begegnung von Menschen in Braunschweig- Lamme einsetzen. Wir integrieren Menschen in unsere Gemeinschaft, unabhängig ihres Alters, ihrer Herkunft, ihres Status oder sonstiger Zuschreibungen. Formaler Rahmen ist der Verein Bürgergemeinschaft Lamme e. V.
Ein Schwerpunkt ist die Integration von geflüchteten Menschen, die am städtischen Wohnstandort und in privaten Unterkünften leben. Dafür führen wir verschiedene Projekte durch, die stets allen Einwohner*innen in Lamme offenstehen.
Eines davon ist das Projekt Fahrradwerkstatt.
Dieses Projekt ist auf Dauer angelegt. Für die geflüchteten Menschen ist das Fahrrad das einzige Fahrzeug für die individuelle Fortbewegung. Sie fahren zum Einkaufen, zur Schule zur Arbeit und in der Freizeit. Das Fahrrad muss stets funktionsfähig sein. Aus diesem Grund richtete die Bürgergemeinschaft eine Fahrradwerkstatt ein, die von Ehrenamtlichen betrieben wird. Dort erhält jeder Mensch, der in Lamme lebt Hilfe zur Selbsthilfe für die Fahrradreparatur. In der Werkstatt finden die Begegnungen zwischen geflüchteten Menschen und Einheimischen statt. Sie helfen sich gegenseitig.
Das Werkstattgebäude wurde 2021 gemeinsam von Geflüchteten und Einheimischen errichtet. Um es zukunftsfähig zu machen, fehlt z.B. noch eine dauerhafte Dacheindeckung, einiges Spezialwerkzeug und laufend Ersatzteile wie z. B. Schläuche, Mäntel, Sättel, Kleinteile etc. Die Spende würden wir für die Deckung dieser Kosten verwenden.

Grillplatz für das Dorfleben
Mit der Spende wollen wir neben dem Dorfgemeinschaftshaus einen kleinen überdachten Grillplatz bauen. Damit soll vor allem für die Jugendlichen ein Ort geschaffen werden, an dem sie sich bei jedem Wetter treffen und austauschen können.
In unserem Dorf Hachenhausen (bei Bad Gandersheim) leben rund 160 Einwohner:innen. Das Betreiben des Dorfgemeinschaftshauses wurde vom Förderverein übernommen, nachdem es die Stadt aus finanziellen Gründen nicht mehr betreiben konnte.
Dadurch wurde für die Dorfbewohner:innen die einzige Möglichkeit erhalten, sich zu treffen, gemeinsam zu feiern und Versammlungen abzuhalten. Durch die Lage direkt am Kinderspielplatz bietet sich der Grillplatz auch für junge und junggebliebene Eltern als idealer Treffpunkt an.

Braunschweiger Familienpaten
Die Familienpaten des Kinderschutzbundes OV Braunschweig sind persönliche Bezugspersonen für Kinder, Jugendliche und Familien, die erst seit kurzer Zeit in Deutschland leben und/ oder durch schwierige Lebenssituationen an ihre Grenzen zu stoßen drohen bzw. gestoßen sind. Der Unterstützungsbedarf kann durch unterschiedliche Lebenslagen entstehen, wie z.B. Trennung der Eltern, Erkrankung eines Elternteiles oder Geschwisterkindes, alleinerziehende Elternteile etc. Die jungen Menschen und Familien erfahren durch die Patenschaften Vertrauen, Wertschätzung, die Förderung der Eltern-Kind-Bindung oder die Förderung ihrer Bildung.
Mein Projekt sollte gefördert werden, weil die Bedeutung eines Ehrenamtes in diesem Projekt besonders hervorsticht. Von den Geldern können die Paten*innen angemessen geschult werden, was in Zeiten von Kinderschutzkonzepten wichtiger denn je ist, sowie die Unternehmungen mit den Kindern wie z.B. ein Zoobesuch finanziert werden.

AHA-ERLEBNISSE zum anfassen
Anfassen u. begreifen heißt es im AHA-ERLEBNISmuseum jedes Jahr wieder, wenn sich Lernlandschaften zu einem besonderen Thema neu gestalten. Kinder u. Jugendliche werden dann zu Forschern, Tüftlern u. Welten-Entdeckern, um spielerisch den spannenden Phänomenen ihrer Lebenswelt auf die Spur zu kommen.
Das Besondere: die “Forscher-Kids“ partizipieren von der ersten Minute an in allen Bereichen ,finden Ideen u. bauen gemeinsam mit ehrenamtl. AHA´lern Hand`s On -Objekte für andere Kids auf. Dabei geschieht das Lernen wie von selbst u. macht dazu noch viel Spaß.
Unser Wunsch: das neue Kinder- Labor u. die Kreativwerkstatt mit neuen Experimentier-Materialien, einer Siebdruckanlage u. Werkzeugen für Holzarbeiten zu vervollständigen für alle jungen ForscherInnen.

Projekt Gartenhaus
Wir benötigen dringend für unsere Schmetterlinge ein Gartenspielhaus. Der Unterboden ist bereits gerichtet, es fehlt ein Häuschen. Kinder lieben Rollenspiele und Rückzugsorte- beides könnten wir damit verwirklichen. Wir würden uns sehr über eine Zuwendung Ihrerseits freuen, um dieses Projekt endlich verwirklichen zu können.
Jetzt Mitglied werden und sich im Mitgliederportal anmelden
Ich bin Kunde der PSD Bank und möchte Mitglied werden!
Als Mitglied der PSD Bank im Mitgliederportal anmelden!
PSD Mitgliederabstimmung 2022
Die Entscheidung ist gefallen
Als Mitglied der PSD Bank Braunschweig eG haben Sie zum fünften Mal über die Verteilung von Spendengeldern aktiv abgestimmt. Die Spendenverteilung richtet sich an 10 verschiedene soziale und gemeinnützige Projekte in unserem Geschäftsgebiet aus Süd-Ost-Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Insgesamt stehen 30.000 Euro Fördersumme zur Verfügung, über deren Verteilung Sie bestimmt haben.
Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der PSD Bank Braunschweig eG sind diesjährig, zu den bereits garantierten 250,-EUR Unterstützung weitere 150,– Euro für jedes Projekt reserviert. Eine Mindestspende von 400,- Euro ist also garantiert.
WIR FÖRDERN, SIE ENTSCHEIDEN – DIE PSD MITGLIEDERABSTIMMUNG 2022.
10 soziale und gemeinnützige Projekte aus unserem Geschäftsgebiet aus Süd-Ost-Niedersachsen und Sachsen-Anhalt standen bei der fünften PSD Mitgliederabstimmung zur Wahl. Der Spendentopf war wieder mit 30.000 Euro gefüllt. Wer Mitglied der PSD Bank Braunschweig eG ist, hatte fünf Stimmen und entschied mit über die Verteilung der Fördergelder. Die Abstimmung endete am 20. Juli 2022. Das Ergebnis sehen Sie in der untenstehenden Tabelle.

Spendenempfänger | Spendenbetrag |
---|---|
Lehrgarten Duderstadt | 6.700 Euro |
HOSPIZARBEIT HELMSTEDT e.V. | 5.320 Euro |
Braunschweiger Familienpaten | 4.110 Euro |
Bürgergemeinschaft Lamme e.V. | 3.080 Euro |
AHA-ERLEBNISmuseum für Kinder und Jugendliche e.V. | 2.910 Euro |
Förderverein Gützer Kirche e.V. Der Projektbewerber hat nach Abschluss der Abstimmung seine Bewerbung zurückgezogen. |
2.740 Euro |
Pfingstgesellschaft Blankenheim e.V. | 2.220 Euro |
Trägerverein Dorfgemeinschaftshaus Hachenhausen e.V. Der Projektbewerber hat nach Abschluss der Abstimmung seine Bewerbung zurückgezogen. |
1.700 Euro |
Bassgeigenflöhe e.V. | 1.530 Euro |
Förderverein Waldbad Birkerteich e.V. | 1.190 Euro |
Spendenlandkarte Mitgliederabstimmung PSD Bank Braunschweig eG
Unser Engagement interaktiv erleben: Auf der Spendenlandkarte sehen Sie die Siegerprojekte, die in den vergangenen Jahren bei unserer Mitgliederabstimmung dabei waren. Beim Klick auf die einzelnen Markierungen öffnet sich ein Fenster mit mehr Informationen.
Viel Spaß beim Entdecken!